Butch R E S E R V I E R T Es wäre famos, wenn Sie einen XXL-Flugkäfig haben
und Butch mit auf die Reise zu Ihrem zweiten Wohnsitz nach Südafrika
nehmen!
Ein
Boerboel ist kein Hund, bei dem Entgegenkommende begeistert quiekend auf
Sie zurennen werden und sagen:“… oooch, ist der süß - darf ich den mal
umarmen?“.
Er
sollte zur Familie, insbesondere den Kindern, immer freundlich und nicht
aggressiv sein. Er sollte aber gleichzeitig auch das Gelände, den Besitz
gegen ungebetene Gäste verteidigen und sollte dem Vieh gegenüber ein
guter und unbestechlicher Wächter sein.
Die meisten Boerboel-Halter haben heutzutage weder Plantagen noch große Herden, sie müssen dem dadurch ein wenig „arbeitslos“ gewordenem Hund eine gute Alternative bieten, sein Naturell auszuleben.
Dazu gehört in allererster Linie Erfahrung im Führen von Hunden, die auf Grund ihrer Gene ausgezeichnete Wachhund-Eigenschaften aufweisen. Die Erfahrung, die ich hier anspreche, bezieht sich nicht auf die Quantität der Hunde, die bei Ihnen lebten. Sie bezieht sich auf Ihr Wissen, welches Sie im Umgang mit wenig leichtführigen Hunden oder beim regelmäßigen Besuch von exzellenten Hundeschulen erworben haben. Für einen freundlichen Ersthunde-Halter ist ein Boerboel keineswegs geeignet und für eine engbebaute Siedlung mit kleinen Grundstücken ebenso wenig. Aber auch auf exotische Rassen erpichte Möchtegern-Hundehalter schauen bitte nach einem anderen Objekt ihrer Begierde.
Butch und seine neuen Halter sollten schon bald eine Beziehung aus gegenseitigem Vertrauen und Respekt aufgebaut haben, was für erfahrene Hundehalter kein Problem sein wird.
Aber kommen wir jetzt zu dem schönen Rüden:
Butch lebt natürlich mit seiner Familie im Haus
zusammen.
Die neuen Halter sollten klare und konsequente
Kommandos geben können und auch auf deren Befolgung achten – so zum
Beispiel bei der Begrüßung von Besuchern im Haus durch Butch. Er ist
begeistert und würde den Besuch gerne abküssen, was bei einigen Menschen
sicher ein Unbehagen auslösen könnte.
Lange Spaziergänge sind eine Freude für Butch,
innerhalb von Wohngebieten und neben Straßen läuft er angeleint, in Feld
und Flur (soweit erlaubt) ohne Leine.
Die Vermittlung von Butch erfolgt aus rein privaten
Gründen, da nach der Geburt von Zwillingen im Alltag sehr wenig Zeit für
ihn bleibt. Da nur am Wochenende zwei Personen im Haus sind, kommt Butch
zeitlich zu kurz.
Nur um Mißverständnissen vorzubeugen, möchte ich noch einmal die Voraussetzungen für eine Übernahme formulieren: • Haus mit großem, sicher eingezäuntem Grundstück im ländlichen Umfeld • Erfahrung in der Haltung von großen Hunden, gerne Molossern • ausreichend Zeit, um dem Hund jeden Tag genügend Auslauf zu bieten. |
|
+zum Seitenanfang |
+ zum nächsten Hund |
|